

Vielfältiges Bildungsangebot
-
Kategorie: Arbeitsrecht
Krankheit im Arbeitsverhältnis
So gehen Sie als Arbeitgeber damit um!
Infos zum Seminar
Termine:- 29.06.2023 09:00 - 29.06.2023 17:00
Veranstaltungsort:- Arbeitgeberverband Oldenburg e.V.
- Bahnhofstraße 14, 26122 Oldenburg
Referent/Dozent:- Rechtsanwältin Ruth Wreesmann (Verbandsjuristin Arbeitgeberverband Oldenburg e.V., Oldenburg)
Zielgruppe:Personalleiter, Personalreferenten und PersonalsachbearbeiterVeranstalter:AGV-Bildungswerk OldenburgGebühr:150,00 € (170,00 € für Nicht-Mitglieder)Ziele:Fehlzeiten und Krankenstände von Mitarbeitern bedeuten für jedes Unternehmen hohe Kosten und zusätzliche Belastungen durch Störungen der betrieblichen Abläufe. Oftmals bleibt allein der Ausweg über die krankheitsbedingte Kündigung, die mit hohen Hürden in der Praxis verbunden ist.
In unserem Seminar stellen wir Ihnen wichtige Rechtsaspekte für den Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis sowie praxisorientierte Lösungswege unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung vor. Wir informieren Sie über die rechtlichen Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung und verschaffen Ihnen insbesondere einen umfassenden Überblick über das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM).
Inhalt:- Begriffsbestimmungen und Rechtsfolgen
- Arbeitsunfähigkeit/Krankheit
- Bedeutung und Anwendung ärztlicher Atteste/Zuweisung leidensgerechter Arbeitsplätze
- Schwerbehinderung und besondere Verpflichtungen
- Pflichten des Arbeitnehmers im Krankheitsfall
- Anzeige- und Nachweispflichten/Folgen von Pflichtverletzungen
- Teilnahme am Personalgespräch während und nach der AU
- Wiederaufnahme der Arbeit während Krankschreibung
- Ausblick: Elektronische AUB seit Januar 2022
- Arbeitsunfähigkeit und Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
- Grundsätze der Entgeltfortzahlung
- Einheit des Versicherungsfalles, Fortsetzungserkrankung etc.
- Höhe des Entgeltfortzahlungsanspruchs/Kürzung Sonderzahlungen
- Anlasskündigung nach § 8 EFZG
- Krankheit und Urlaub
- Inhalt, Übertragung und Verfall des Urlaubs bei Krankheit
- Mitwirkungspflichten des AG/Aktuelle Rechtsprechung
- Erschütterung des Beweiswertes einer AUB
- Begriffe und Fallkonstellationen
- Vortäuschen einer Arbeitsunfähigkeit
- Praxisproblem "Online-AUB"
- Androhung einer Krankschreibung und genesungswidriges Verhalten
- Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
- Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
- Anwendungsbereich, Inhalt und Ablauf eines BEM
- Exkurs: Stufenweise Wiedereingliederung/"Hamburger Modell"
- Die krankheitsbedingte Kündigung
- Voraussetzungen der krankheitsbedingten Kündigung: "3-Stufen-Prüfung"
- Fallgruppen: Langzeiterkrankung vs. häufige Kurzerkrankungen
- Stolperstein: BEM
- Beteiligungen des BR und der SBV sowie Integrationsamt (bei Schwerbehinderung)
Seminar als iCal herunterladen
Seminaranmeldung
Bitte füllen Sie alle mit einem * gekennzeichneten Felder aus.
Zusätzlicher Teilnehmer
X