Zum Inhalt springen

Information & Anmeldung

Generation Z führen und binden

Generationsübergreifende Zusammenarbeit optimieren

Termine
  • Di. 12.08.2025 09:00 - Di. 12.08.25 13:00
Veranstaltungsort

online

Zielgruppe

Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte aller Fachrichtungen sowie Mitarbeiter, die zukünftig Ausbildungsverantwortung übernehmen werden

Gebühr

195 € (195 € für Nicht-Mitglieder)

Ziele

Die Generation Z bringt ganz neue Erwartungen, Werte und Arbeitsweisen mit in die Arbeitswelt. Wie tickt diese Generation? Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Generationen, die aktuell unter einem Dach zusammenarbeiten? Und, ganz entscheidend: Welche Veränderungen sind notwendig, um als Arbeitgeber auch für jüngere Zielgruppen attraktiv zu bleiben?
In diesem Onlinetraining geben wir Ihnen konkrete Vorgehensweisen, praxisorientierte Lösungen und Werkzeuge an die Hand, die Ihnen helfen, die junge Generation erfolgreich auszubilden und die Potenziale der Azubis optimal zu nutzen.

  • Sie lernen die wichtigsten Informationen rund um die Zielgruppe Generation Z kennen
  • Sie steigern das Verständnis innerhalb der unterschiedlichen Generationen
  • Sie lernen mögliche Handlungsfelder im Umgang mit der Generation Z kennen, als Überblick für notwendige Maßnahmen in Ihrem Unternehmen
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Ausbildung an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausrichten können
  • Sie lernen andere Ausbilder kennen und profitieren vom Erfahrungsaustausch

Inhalt

  • Überblick der verschiedenen Generationen und Blick auf die eigene Generation: Was macht meine Generation aus? Wie erlebe ich die Arbeitswelt/die Ausbildung? Wie wird meine Generation von Anderen wahrgenommen?
  • Generation Z: Prägung, Einflüsse, Werte, Bedürfnisse und (Lern)-Verhalten
  • Stärkenorientierung in der Ausbildung: Potenziale der Generation Z nutzen und fördern
  • Betriebsanleitung für die Generation Z: praxisnahe Lösungsansätze zum Umgang mit der Gen Z (Kommunikation, Führung, Feedback, Recruiting, Arbeitsmodelle, Struktur, Onboarding, Zusammenarbeit, ...)
  • Praxisbeispiele und Handlungsfelder
  • Best Practices und Erfahrungsaustausch

Methoden: Impulsvortrag & Input von der Trainerin, Gruppen- und Einzelarbeit, gemeinsamer Austausch, Online-Praxisübung, Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der Generation Z, Transfer für die Ausbildung


Anmeldung zum Seminar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.