Zum Inhalt springen

Information & Anmeldung

Führen in der Sandwichposition

Führen und geführt werden

2-Tages-Seminar

Termine
  • Mi. 04.06.2025 09:00 - Mi. 04.06.25 17:00
  • Do. 05.06.2025 09:00 - Do. 05.06.25 17:00
Veranstaltungsort

Arbeitgeberverband Oldenburg e.V.

Referent/Dozent
  • Heike Riedel
Zielgruppe

Führungskräfte, die führen, geführt werden, und die, die es werden wollen

Gebühr

440 € (480 € für Nicht-Mitglieder)

Ziele

Neben der Fachkompetenz gehört zu einer guten Führung auch die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter sowie für ihre Vorgesetzten und in dieser Scharnier-Funktion beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, Lösungen mit den Mitarbeitern erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten „eingeklemmt“ zu werden.

Inhalt

  • Mit den vermittelten Strategien werden Sie erfahren, wie Sie der Gefahr entkommen, von beiden Seiten erdrückt zu werden – auf vordergründige Impulse verzichten
  • Philosophie einer zeitgemäßen Führungskraft
  • Sinnvermittlung – Unangenehme Sachverhalte/Themen ansprechen, Informationen weitergeben (von denen Sie selbst nicht überzeugt sind)
  • Führungsrolle
  • Situativer Führungsstil
  • Das soziale Panorama des eigenen Teams
  • Ziele setzen und formulieren
  • Mitarbeiter-/Teamentwicklung erarbeiten
  • Techniken der Kommunikation
  • Motivations-, Problemlösungs-, Delegations-, Feedback,- Kritik-, Konfliktgespräch
  • Wechselspiel zwischen Nähe und Distanz
  • Sich klar in der Sandwichposition positionieren und abgrenzen
  • Souverän vom Bereich der Interessen in den Bereich des Einflusses wechseln können
  • Potenziale nutzbar machen

Sie verbessern Ihre Wirksamkeit, reflektieren Ihre Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Methoden: Kurzreferate, interaktive und praktische Übungen


Anmeldung zum Seminar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.