Termine
- Do. 06.11.2025 09:00 - Do. 06.11.25 17:00
Veranstaltungsort
Arbeitgeberverband Oldenburg e.V.
Referent/Dozent
- Rechtsanwalt Christoph Schmedding
Zielgruppe
Geschäftsführer und betriebliche Führungskräfte
Gebühr
150 € (170 € für Nicht-Mitglieder)
Ziele
Das kollektive Arbeitsrecht ist für die betriebliche Praxis von erheblicher Bedeutung. In Betrieben, in denen ein Betriebsrat besteht, müssen zahlreiche Regelungen beachtet werden. Geschieht dies nicht, drohen erhebliche finanzielle Nachteile. Die Kenntnis über die materiellen Rechte des Betriebsrates, insbesondere im Zusammenhang mit der Begründung und der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, ist unverzichtbar auch für den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat.
Inhalt
- Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrates
- Geschäftsführung des Betriebsrates
- Stellung des Vorsitzenden
- Sitzungen
- Sprechstunden
- Büroausstattung
- Fortbildung
- Beteiligung des Betriebsrates
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Einstellung
- Versetzung
- Kündigung
- Schutz der Betriebsratsarbeit