Inhaltsverzeichnis
Gute Gründe für Ihren Vorteil
Warum Mitglied werden?

Unsere Mitgliedschaft im AGV bringt uns als mittelständisches Familienunternehmen den Vorteil einer fachlich sehr kompetenten Beratung und Betreuung, ohne gleichzeitig an einen Tarifvertrag gebunden zu sein.
Vorstandsvorsitzende, VIEROL AG, Oldenburg
Die Juristen des AGV verfügen über hohe fachliche Kompetenz mit besonderem Verhandlungsgeschick. Dabei zeigen sie stets ein sehr gutes Verständnis für die teilweise komplexen Konzern-Sachverhalte. Die vorgeschlagenen Lösungen verlieren die Ziele des Arbeitgebers nie aus den Augen und sind jederzeit sehr hilfreich. Pragmatische Ansätze sparen oftmals viel Zeit und Kosten, ohne dass dies zu Lasten der Qualität geht. Zudem informiert der AGV seine Mitglieder schnell und proaktiv. Besonders während der Corona-Pandemie (Umsetzung des Themas Kurzarbeit), aber auch in der Umsetzung des Zukunftsbetrags war der AGV zu jederzeit ein verlässlicher Ansprechpartner.
(HR Business Partner Commercial Industrial Coatings & Powder Coatings) Akzo Nobel GmbH
Das Know-how des AGV in Form von menschlichen Ressourcen im Unternehmen vorzuhalten, wäre nicht zu bezahlen. Wir schätzen die Nähe zu unserem Haus, die nicht nur räumlicher Natur ist. Die schnelle und unbürokratische Hilfe (auch telefonisch) ist für uns sehr wichtig.
(geschäftsführender Vorstand) BÄKO Weser-Ems-Mitte Bäcker- und Konditorengenossenschaft eG, Oldenburg
Das fachlich kompetente Beratungs- und Dienstleistungsangebot des Arbeitgeberverbandes Oldenburg nehmen wir bereits seit vielen Jahren in Anspruch und schätzen es sehr. Bilfinger EMS wird auch in Zukunft auf die zuverlässige Unterstützung des AGV zählen.
(Geschäftsführer) Bilfinger EMS GmbH, Cloppenburg
Sich für eine Mitgliedschaft beim AGV zu entscheiden, bedeutet, eine ausgezeichnete Betreuung für ein Unternehmen zu wählen. Hier treffen hohe Fachlichkeit, zügige Bearbeitung und beste Beratung aufeinander - für den Caritas-Verein Altenoythe e.V. ein langjähriger Partner, den wir nicht missen möchten.
(Kaufmännischer Leiter) Caritas-Verein Altenoythe e.V., Altenoythe
Wir schätzen am AGV den hohen Erfahrungs- und Kompetenzhintergrund von unterschiedlichen Branchen. Die Beratung ist lösungsorientiert, sehr kompetent und immer zeitnah. Der Personalleiter-Stammtisch informiert aktuell und ist eine gute Plattform für den informellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen.
(Acting HR Manager) Dynapac GmbH, Wardenburg
Neben der schnellen und auch fachlich sehr kompetenten Beratung durch den AGV schätzen wir insbesondere auch den Netzwerkgedanken. Neben dem Austausch bei den Personalleiterstammtischen oder -seminaren sorgt der Kontakt bei gezielten Fragestellungen zu Praxisthemen (Gestaltung von Betriebsvereinbarungen, Einführung von Vergütungsmodellen, etc.) über den AGV zu den Partnerunternehmen für einen fundierten Austausch untereinander.
(Leiterin Personal) FAMO GmbH & Co. KG, Oldenburg
Seit mittlerweile 25 Jahren nehmen wir das Dienstleistungs- und Beratunsgangebot des Arbeitgeberverbandes Oldenburg in Anspruch. Wir werden persönlich, schnell und fachlich kompetent in allen arbeitsrechtlichen Fragen beraten. Darüber hinaus schätzen und nutzen wir die regelmäßigen Erfahrungsaustausche, die der AGV im Oldenburger Münsterland anbietet.
(Personalleiter) Deutsche Frühstücksei GmbH & Co. KG Betriebsgesellschaft, Lohne
Der AGV ist für uns stets ein willkommener Ansprechpartner nicht nur bei arbeitsrechtlichen Fragen. Wir können uns dabei immer auf eine durchweg kompetente, zuverlässige und schnelle Beratung verlassen. Die Mitgliedschaft im AGV können wir daher nur jedem Unternehmen uneingeschränkt empfehlen.
(Geschäftsführer) Heller Tools GmbH, Dinklage
Die Arbeiten des AGV zeichnet fachliche Kompetenz in allen Facetten des Arbeitsrechts, gepaart mit einer hohen persönlichen Einsatzbereitschaft, aus. LUDWIG FREYTAG baut seit fast 60 Jahren auf diese erfolgreiche, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
(Personalleiter der Unternehmensgruppe) LUDWIG FREYTAG GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Oldenburg
Die Juristen des AGV verbinden ihre hohe fachliche Kompetenz mit besonderem Verhandlungsgeschick. Dadurch lassen sich gute außergerichtliche Lösungen erzielen, die Zeit und Kosten sparen.
(Personalleiter) Popken Fashion Group, Rastede
Unsere Mitglieder
Ein starker Verband
- Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft SE
- abopart GmbH & Co. KG
- ada Personalservice GmbH
- ADWORK Designagentur GmbH
- Agrarfrost GmbH
- Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG
- AMF-Bruns GmbH & Co. KG
- AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse.
- Arbeitsmedizinischer Dienst Oldenburg e.V.
- astor Technik GmbH
- Atlantique Packaging Oldenburg GmbH & Co. KG
- Audi Zentrum Oldenburg GmbH
- AWILA Anlagenbau GmbH
- Barghorn GmbH & Co. KG
- Baustoffwerke Münster-Osnabrück GmbH & Co. KG
- Bergmann GmbH & Co. KG
- Ludwig Bergmann GmbH
- Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
- BizLink Special Cables Germany GmbH
- Otto Boekhoff Immobilien GmbH
- Broetje-Automation GmbH
- Bruns-Pflanzen-Export GmbH & Co. KG
- August Brötje GmbH
- BTC Business Technology Consulting AG
- Böckmann Fahrzeugwerke GmbH
- BÜFA GmbH & Co. KG
- CEWE Stiftung & Co. KGaA
- J. Christoffers GmbH & Co. KG
- CITIPOST Nordwest GmbH & Co. KG
- Maschinen- und Metallbau Claaßen GmbH
- CVJM Sozialwerk Wesermarsch e.V.
- DEEP.KBB GmbH
- Delme-Werkstätten gGmbH
- Delmenhorster Kork-Fabrik Arthur Linck GmbH
- F. W. DEUS GmbH & Co. KG
- Deutsche Frühstücksei GmbH & Co. KG Betriebsgesellschaft
- Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg e.V.
- Diephaus Betonwerk GmbH
- Dr. Schwerdtfeger Personalberatung GmbH & Co. KG
- Dynapac GmbH
- EBÄKO eG
- EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG
- EFG Specht KG
- 1punkt5 GmbH
- Eismann Haustechnik GmbH
- eltracon GmbH
- Engelmann Messe & Design GmbH
- Ev. Altenzentrum Westerstede gGmbH
- EWE Aktiengesellschaft
- EWE NETZ GmbH
- FAMO GmbH & Co. KG
- Fr. Fassmer GmbH & Co. KG
- Fischer & Plath GmbH
- Frese & Wolff GmbH CORE Oldenburg
- Ludwig Freytag GmbH & Co. KG
- Fähren Bremen-Stedingen GmbH
- GDF GmbH
- Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V.
- GIB Entsorgung Wesermarsch GmbH
- Goldspan GmbH & Co. KG
- Grashorn & Co. GmbH
- GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
- Growe Rollladenbau GmbH
- GSG Oldenburg Bau-und Wohngesellschaft mbH
- HAGOLA Gastronomie-Technik GmbH & Co. KG
- Hansa Industrie-Mixer GmbH & Co. KG
- Hawita Gruppe GmbH
- Heinrich Haye GmbH Bauunternehmen
- Glaserei Herden GmbH
- Herzog GmbH
- Hucke Media GmbH & Co. KG
- HYDROTEC Technologies AG
- Franz Högemann GmbH
- HÜPPE GmbH
- IBS IT & Business School Oldenburg e.V.
- Ingenieurbüro FORMAT Gesellschaft für technische Information mbH
- INN-tegrativ gGmbH Die Berufsförderungswerke im Norden
- INTAX Innovative Fahrzeuglösungen GmbH
- Jonuscheit Holding GmbH
- junge haie GmbH
- Kalksandsteinwerk Bookholzberg GmbH & Co. KG
- Kalksandsteinwerke Westfalen-Lippe GmbH & Co. KG
- Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Cloppenburg e.V.
- KDO Service GmbH
- Kinderhof Kayhausen
- King System GmbH & Co. KG
- Klosterseelter Altenpension GmbH
- Kornkraft Naturkost GmbH
- Kreishandwerkerschaft Cloppenburg
- Kreishandwerkerschaft Wesermarsch
- Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH
- Kruse + Sohn Maschinenbau und Anlagentechnik AG
- Stefan Kupietz GmbH & Co. KG
- Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbH
- Kühling Personalberatung
- Labom Mess- und Regeltechnik GmbH
- LAFU Labor für chemische und mikrobiologische Analytik GmbH
- Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
- Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg gGmbH
- Mastercraft Servicegesellschaft für Industrietechnik GmbH
- Harald Meyer Brandschutz Elektro GmbH & Co. KG
- MLP Finanzberatung SE - Geschäftsstelle Oldenburg
- MSP Medien Systempartner GmbH & Co. KG
- MULTI DATA WEDEMANN Vertriebs GmbH
- new-data-services GmbH
- NORDFOLIEN GmbH
- Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- OFFIS e.V.
- Oldenburger Fleischmehlfabrik GmbH
- Oldenburgische Landesbank AG
- Clemens Osterhus GmbH & Co. Leitungsbau KG
- PALFINGER Tail Lifts GmbH
- PERSO PLANKONTOR Nord GmbH
- Piccoplant Mikrovermehrungen GmbH
- PIPELIFE Deutschland GmbH & Co. KG
- Popken Fashion Services GmbH
- Praxis am Bergweg GmbH
- Rhein-Umschlag GmbH & Co. KG
- RKSortho GmbH
- Heinrich Rolfes Transportbeton und Erdarbeiten GmbH & Co. KG
- Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG
- Schmalriede-Zink GmbH
- Schomaker Reisen GmbH & Co. KG
- Schuler Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
- Werner Schulte GmbH & Co. KG
- SCHULZ Systemtechnik GmbH
- Walther Schumacher GmbH
- SELAM Lebenshilfe gGmbH
- Fritz Spieker GmbH & Co. KG
- Spielbanken Niedersachsen GmbH
- Erich Stallkamp ESTA GmbH
- Stanitech GmbH & Co. KG
- Martin Steinbrecher GmbH
- SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft mbH
- TGO Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg GmbH
- Thieme, Schneider & Partner Steuerberatungsgesellschaft
- Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG
- Treuhand Weser-Ems GmbH
- Tricura GmbH & Co. KG
- J. H. Tönnjes GmbH
- Varelmann Beratungsgesellschaft mbH
- VBW Verkehrsbetriebe Wesermarsch GmbH
- ViCoTec IT Sicherheit und Datenschutz GmbH & Co. KG
- VIEROL AG
- Vogt GmbH & Co. KG
- Steuerkanzlei Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH) Claudia-B. Volz
- Vosteen Import Export GmbH
- VRG GmbH
- VSL Verein für sozialpädagogische und lerntherapeutische Hilfen e.V.
- Wassermann Zahntechnik GmbH
- Wefers & Coll. Unternehmerberatung GmbH & Co. KG
- Weiß GmbH & Co. KG
- Weser-Ems-Halle Oldenburg GmbH & Co. KG
- Windstärke 8 GmbH
- Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH
- x-perto Personaldienstleistungen GmbH
- zentegra gGmbH
- Physiotherapie Heike Ziemann
- Öffentliche Versicherungen Oldenburg
Unsere Leistungen
Ihre Vorteile als Mitglied
Rechtsberatung/Prozessvertretung
Eine wichtige Dienstleistung des Arbeitgeberverbandes Oldenburg ist die Beratung und Unterstützung der Mitgliedsunternehmen bei allen arbeits- und sozialrechtlichen sowie personalpolitischen Themen. Ein Team aus erfahrenen Fachjuristen steht den Mitgliedsunternehmen dabei zur Seite – von der Formulierung arbeitsvertraglicher Regelungen über die Klärung schwieriger arbeitsrechtlicher Sachverhalte bis hin zum Führen von Prozessen vor den Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten.
Arbeitsrecht aktuell:
- zum Arbeitsrechtarchiv
- Seminare zum Thema Arbeitsrecht
Wirtschaftsmediation
Als moderner Dienstleister bietet der Arbeitgeberverband Oldenburg seit einigen Jahren seinen Mitgliedsunternehmen einen zusätzlichen Service an. In außergerichtlichen und gerichtlichen Mediationsverfahren übernimmt er die Parteivertretung und führt Wirtschaftsmediationen durch, innerhalb eines Unternehmens bei Konflikten zwischen der Geschäftsführung und dem Betriebsrat, zwischen der Geschäftsführung und Mitarbeitern, zwischen einzelnen Abteilungen, innerhalb eines Teams oder zwischen Mitarbeitern.
Die Mediation ist ein Verfahren, in dem eine externe „allparteiliche“ Person (Mediator) bei Konflikten und schwierigen Verhandlungen die Beteiligten dabei unterstützt, auf Grundlagen ihrer Interessen und Bedürfnisse eine neue Lösung des Konflikts zu finden. Dieses Verfahren gewinnt in der arbeitsgerichtlichen Praxis immer mehr an Bedeutung.
Erfahrungsaustausch
Mit Veranstaltungsreihen und Diskussionsrunden schafft der Arbeitgeberverband Oldenburg eine Grundlage für ein umfangreiches Informationsnetzwerk, das viel Raum für den individuellen Erfahrungsaustausch lässt:
Personalleitungs-Stammtisch
Eine Veranstaltung mit langer Tradition ist der Personalleitungs-Stammtisch (kurz: PL-Stammtisch), der sich regelmäßig am dritten Mittwoch eines jeden Monats trifft. Die erste Veranstaltung fand am 21. Oktober 1982 statt und befasste sich mit dem Thema „Die Krankschreibungspraxis der Ärzte“.
Bis heute treffen sich Geschäftsführer und Personalverantwortliche der AGV-Mitgliedsunternehmen in einer Abendveranstaltung. Hier erhalten sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch oder werden über aktuelle Änderungen und Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten informiert.
Mindestens einmal im Jahr findet der Personalleitungs-Stammtisch bei einem Mitgliedsunternehmen statt – immer verbunden mit einer Betriebsbesichtigung. Im Dezember wird die Veranstaltung traditionell in den Räumen der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven mit einem Vortrag zur aktuellen Arbeitsmarktsituation durchgeführt.
Während der Pandemie ist die Veranstaltung PLdigital entstanden. Weil dieses Format auch gut angenommen worden ist, bleibt es weiterhin bestehen und wird im unregelmäßigen Wechsel mit der Präsenzveranstaltung angeboten.
Personalforum Oldenburger Münsterland
Beim Personalforum Oldenburger Münsterland (kurz: POM) kommt eine besondere regionale Komponente ins Spiel. Hier treffen sich seit 2004 regelmäßig Geschäftsführer, Inhaber und Personalverantwortliche bei einem Unternehmen des Oldenburger Münsterlandes zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch.
Diese Veranstaltungsreihe hat sich in den vergangenen Jahren als erfolgreiche Informations- und Netzwerkplattform etabliert. Neben der Vorstellung des gastgebenden Unternehmens steht ein Vortrag zu einem aktuellen personalpolitischen Thema auf der Tagesordnung. Des Weiteren dient das Treffen insbesondere auch dem Erfahrungsaustausch und Netzwerken zwischen Betrieben, die in derselben Region wirtschaften. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die betriebliche Praxis anderer Unternehmen und lernen von Best-Practice-Beispielen.
Netzwerk "Gesunde Mitarbeiter - Erfolgreiche Betriebe"
Im Jahr 2012 nahm sich der Arbeitgeberverband Oldenburg in Zusammenarbeit mit der AOK Niedersachsen.Die Gesundheitskasse. des Themas Gesundheit systematisch und kontinuierlich an und startete im März 2012 die Veranstaltungsreihe „Gesunde Mitarbeiter – Erfolgreiche Betriebe“. Mittlerweile haben der AGV und die AOK diese Veranstaltungsreihe in das Netzwerk „Gesunde Mitarbeiter – Erfolgreiche Betriebe“ umgewandelt.
Das Netzwerk bietet in regelmäßigen Abständen Gelegenheit und Raum, sich zu betrieblichen Gesundheitsthemen auszutauschen. Abhängig von den Themen werden Referenten eingeladen, im Rahmen von Betriebsbesuchen gelungene Praxisbeispiele vorgestellt und Arbeitskreise initiiert, die sich mit Detailfragen eingehender befassen können.
Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT
Der Arbeitgeberverband Oldenburg organisiert bereits seit Jahrzehnten die Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT: Es gibt je einen Arbeitskreis für die Stadt Oldenburg, Oldenburg-Land/Delmenhorst, die Landkreise Ammerland, Cloppenburg und Vechta.
Durch ihre Aktivitäten fördern die Arbeitskreise den gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Schulen und der Wirtschaft in den genannten Städten und Landkreisen. Lehrerinnen und Lehrer erhalten Grundlagen und Hilfen zur Vermittlung von Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge, Probleme und Prozesse und zur Berufsorientierung. Den Vertretern der Wirtschaft geben die Arbeitskreise Einblick in die Aufgaben, Methoden und Möglichkeiten von Schulen. Alle Arbeitskreise haben über die Jahre regelmäßig Betriebserkundungen sowie Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen bildungspolitischen Themen angeboten.
Informationsveranstaltungen
Personalleitungs-Seminar
Mitte der 1960er Jahre etablierte der Arbeitgeberverband Oldenburg das Personalleitungs-Seminar (kurz: PL-Seminar), das bis heute zweimal im Jahr stattfindet.
Hier treffen sich Personalverantwortliche, Geschäftsführer und Unternehmer, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Arbeits- und Sozialrecht zu informieren. Regelmäßig besuchen ca. 100 Teilnehmer die halbtägige Vortragsveranstaltung, die immer an einem Freitagvormittag stattfindet.
Die Themen gibt zum einen die aktuelle Entwicklung im Arbeitsrecht vor, aber auch Projekte und Initiativen, die von verschiedenen Akteuren aus der Region vorgestellt werden.
Oldenburger Symposium
Anfang 2000 hob der Arbeitgeberverband Oldenburg zusammen mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ein neues Veranstaltungsformat aus der Taufe: das Oldenburger Symposium. Damit griffen die Organisatoren frühzeitig ein Thema auf, das bis heute die Unternehmen in der Region beschäftigt: Personalentwicklung und Personalgewinnung.
Einmal im Jahr laden AGV Oldenburg und BNW Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Personalwesen, Arbeits- und Personalwirtschaft, Organisations- und Personalentwicklung ein. Also alle, die sich direkt oder indirekt mit Fragen der Verbesserung des Personalmanagements und der betrieblichen Weiterbildung beschäftigen. Vorträge, Erfahrungsberichte aus den Unternehmen und erfolgreiche Konzepte im Weiterbildungs- und Personalbereich stehen im Mittelpunkt dieses Symposiums.
Best Practice
Unter diesem Titel bietet der Arbeitgeberverband Oldenburg seit 2019 ein Informationsformat an, in dem aktuelle und auch künftige Themen der Personalarbeit unter arbeitsrechtlichen, aber auch arbeitswissenschaftlichen Aspekten beleuchtet werden. Diese Veranstaltungsreihe widmet sich schwerpunktmäßig Zukunftsthemen, bei denen sowohl rechtlich als auch in der betrieblichen Umsetzung Unterstützungsbedarf besteht, häufig aber noch keine gesicherten Konzepte und Lösungsmodelle vorliegen. Der AGV Oldenburg fördert bei diesen Themen insbesondere den inhaltlich fundierten Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsunternehmen und bietet zugleich fachlich kompetente Hilfestellung an.
Rundschreiben
Durch ein konsequentes Informationsmanagement kann der Arbeitgeberverband Oldenburg seine Mitgliedsunternehmen praxisnah und aktuell über Änderungen im Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht und die daraus resultierenden Konsequenzen für Unternehmen informieren.
Die Verbandsmitglieder erhalten regelmäßig die Rundschreiben "AGV Aktuell" mit Kurzinformationen für die betriebliche Praxis und das "AGV Mitgliedermagazin" mit Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Bildung. Wenn es mal schnell gehen muss, erhalten die Mitglieder per E-Mail den "AGV-Newsticker". Das "Arbeitsrechtliche Thema des Monats" finden Interessierte unter Aktuelles.
Öffentlichkeitsarbeit
Um die Interessen der Arbeitgeber und damit seiner Mitgliedsunternehmen zu vertreten, nutzt der Arbeitgeberverband Oldenburg alle Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit. Der intensive Kontakt zu regionalen und überregionalen Medien (Presse, Funk und Fernsehen) ist für die Kommunikationsexperten im Verband selbstverständlich. Pressemitteilungen, Stellungnahmen und repräsentative Veranstaltungen mit Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung tragen dazu bei, dass die Forderungen der Region wahrgenommen werden. So erfreut sich die abendliche Vortragsveranstaltung "Wirtschaft und Politik" einer großen Beliebtheit. Sie findet jedes Jahr direkt nach der Mitgliederversammlung statt. Namhafte Redner halten Vorträge zu aktuellen, den Zeitgeist berührenden Themen und haben schon so manche kontrovers geführte Diskussion angeregt.
Standortmarketing Nordwest
Arbeiten und Leben hoch im Norden. Warum nicht? Der Nordwesten hat vieles zu bieten. Erfolgreiche Mittelständler geben den wirtschaftlichen Ton an und bieten beste Karrierechancen. Familie und Beruf? Das ist in dieser Region kein Gegensatz mehr. Familien, Paare und Singles können hier gut leben: Wohnraum ist bezahlbar. Der Nordwesten ist zudem eine junge Region, Standort vieler Hochschulen, und seine Küstenlandschaft lädt zum Erholen ein.
Mit der eigenen Plattform „Leben im Nordwesten“ hat der Arbeitgeberverband Oldenburg fünf Jahre lang Marketing für eine Erfolgsregion betrieben. Die Seite diente dem ersten und schnellen Überblick für Fach- und Führungskräfte, die überlegen, sich beruflich in den Nordwesten zu orientieren. Nun ist sie Teil der AGV-Homepage. Durch die Integration ist die direkte Verbindung zwischen dem Verband und der Region sowie zwischen potentiellen Bewerbern und den Mitgliedsfirmen, also den Arbeitgebern der Region, hergestellt. Der User erhält so alle Informationen aus einer Hand.
Unter den vier Stichpunkten „Arbeiten“, „Lernen und Studieren“, „Entspannen“ und „Wohnen“ findet der Nutzer nach wie vor viele nützliche Informationen über den Wirtschaftsraum Nordwest und seine Kernbranchen, über Bildungseinrichtungen und Freizeitangebote und schließlich über den Nordwesten als Lebensraum. Ein Link führt dann direkt zu den Arbeitgebern der Region.
Die Seite ist zu finden unter: https://www.agv-oldenburg.de/agv-oldenburg/leben-im-nordwesten
Kooperationen
Der AGV kooperiert mit regionalen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Schulen und sorgt so für Fachkräfte, qualifizierte Mitarbeiter und interessierte Praktikanten. Er gehört z.B. zum Stifterkreis der Stiftungsprofessur Entrepreneurship an der Universität Oldenburg, er engagiert sich in der Universitäts-Gesellschaft Oldenburg oder im Förderverein der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Universität Oldenburg. Bildungspolitisch aktiv ist der Verband in der Initiative Wirtschaft und Gymnasium (WiGy), in diversen Fördervereinen von berufsbildenden Schulen und im Verein ZWAIG.
Weiterbildung
Das AGV-Bildungswerk Oldenburg bietet jeden Monat kostengünstige Seminare zu verschiedenen Themen an. Alle Seminare werden von erfahrenen Praktikern und den AGV-Fachjuristen durchgeführt. Sie sind stets an aktuellen Fragestellungen orientiert. Natürlich konzipiert das Team des AGV-Bildungswerks auch Inhouse-Seminare.
Tariffreiheit
Im Gegensatz zu branchenspezifisch organisierten Tarifträgerverbänden führt die Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband Oldenburg nicht zu einer Tarifbindung. Die Antwort des Arbeitgeberverbandes Oldenburg auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und Probleme der Unternehmen ist nicht der flächendeckende Tarifvertrag, sondern die individuelle betriebsspezifische Beratung und Unterstützung bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen im Betrieb. In diesem Zusammenhang schließt der Arbeitgeberverband Oldenburg auf ausdrücklichen Wunsch seiner Mitgliedsunternehmen im Einzelfall auch Firmen-/Haustarifverträge ab.
Vor diesem Hintergrund und wegen seiner heterogenen Mitgliederstruktur ist der Arbeitgeberverband Oldenburg kein originärer Tarifpartner einer bestimmten Gewerkschaft, sondern vorrangig Partner und Dienstleister der Arbeitgeber im Nordwesten. Anders als bei Tarifträgerverbänden bietet daher allein die Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband Oldenburg keine Grundlage für gewerkschaftliche Aktivitäten, insbesondere auch nicht für Tarifverhandlungen. Vielmehr kann die qualifizierte Beratung des Arbeitgeberverbandes Oldenburg helfen, Fehler und Probleme in der Personalarbeit zu vermeiden, die zu Störungen und Unzufriedenheit, gegebenenfalls sogar zu Gegenreaktionen in der Belegschaft führen können.
Arbeitgebervertreter
Nach gesetzlichem Auftrag nominiert oder schlägt der Arbeitgeberverband Oldenburg Unternehmer und leitende Angestellte vor, u.a. als
- ehrenamtliche Richter für die Arbeits- und Sozialgerichte,
- Arbeitgebervertreter für die Selbstverwaltungsorgane der Arbeitsverwaltung und der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen,
- Arbeitgebervertreter für verschiedene Schulträger und Ausschüsse,
- Mitglieder für die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer.
Der Arbeitgeberverband Oldenburg besetzt diese Ehrenämter mit profilierten Repräsentanten der Unternehmerschaft der Region.
Mitglied werden
Konsequent handeln
Vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Informationsgespräch, um mehr über unsere Arbeit und uns zu erfahren.
Unser komplettes Dienstleistungs- und Beratungsangebot können Sie nur als Mitglied in Anspruch nehmen. Die Mitgliedschaft ist für Arbeitgeber aller Branchen und Größenordnungen möglich.
Ein Tipp: Schauen Sie doch mal in unsere Mitgliederliste: Diese enthält eine Auswahl unserer Mitglieder, die bereits seit Jahren auf unsere Beratung vertrauen. Im Mitgliedsbeitrag sind alle Leistungen enthalten. Es entstehen keine zusätzlichen Honorare.
Ihr Kontakt:
Arbeitgeberverband Oldenburg e.V.
Bahnhofstraße 14
26122 Oldenburg
Telefon: 0441 21027-0
Telefax: 0441 21027-99